



Auftakt zum Nikolausmarkt durch Mittel- und Grundschüler – 1 – 9
Eindrucksvoll eröffneten die Grund- und Mittelschüler vor dem Rathaus den jährlichen Nikolausmarkt. Ungefähr 300 Kinder, Jugendliche und Lehr- und Betreuungskräfte zogen mit Fackeln und Laternen – begleitet vom örtlichen Spielmannszug – auf den historischen Marktplatz...
Kooperation mit BBW – 5
Am 23. November 2017 fand das zweite Treffen zwischen dem BBW Abensberg und der 5. Klasse statt. Dieses Mal erfuhren die Schülerinnen und Schüler einige interessante Dinge über Metallberufe. Auch hatte der Ausbilder Herr Brunner einige Werkstücke seiner Auszubildenden...
Elternbrief II – November 2017
Inhalte des Elternbriefs II: Elternsprechtag I am 29. November 2017 Eröffnung des Nikolausmarktes am 2. Dezember 2017 Projekt "Zeltschule" Download - Elternbrief II - November 2017
Vorlesetag – auch in der Mittelschule
Am bundesweiten Vorlesetag kam die ehemalige Lehrerin Helga Wittmann in die 5. Klasse der Mittelschule um den Schülern vorzulesen. Die Fünftklässler beschäftigen sich zurzeit im Deutschunterricht bei Frau Risse mit Märchen. Passend dazu las Frau Wittmann deshalb das...
Lehrerfortbildung: Datenschutz
Franz Seidl, der Datenschutzbeauftragte des Schulamtsbezirkes Kelheim, war einer Einladung der Grund- und Mittelschule gefolgt, um das Kollegium über datenschutzrechtliche Fragen aufzuklären und zu beraten. Trotz einer Unzahl diesbezüglicher Vorschriften, die...
Sportabzeichen für 33 Mittelschüler
Wie bereits regelmäßig in der Vergangenheit gelang es auch diesmal den Sportlehrkräften Stefanie Schneider und Michael Stöckl, ihre Schüler für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern. So konnten diesmal 33 Jugendliche für ihre guten - vor allem leichtathletischen -...
Neuer Farbanstrich für das Klassenzimmer – 9
Elf Schülerinnen bzw. Schüler, sechs Mütter bzw. Väter und eine Lehrerin machten Überstunden, um dem Unterrichtsraum der 9. Klasse einen neuen Farbanstrich zu verpassen. Zwei Halbtage reichten aus, um die von der Elternsprecherin Nicole Heinrich und Klassenleiterin...
Präventionstheater: „Online“ – 5 – 9
Caritas Team Schule lud zum Präventionstheater Der Weimarer Kultur-Express ist ein freies Jugend - Theater im Tourneebetrieb. Da nicht jeder Schule die Möglichkeit gegeben ist, mit mehreren Klassen in ein Theater zu fahren oder zu gehen, kam er - nicht zum ersten Male...
Neuer „Kicker“ für die OGS
Die mittlerweile über 30 Schülerinnen und Schüler umfassende Offene Ganztagsschule der Mittelschule Langquaid wurde nach den Allerheiligen-Ferien von Robert Faltermeier, dem Geschäftsführer von Kai e. V., überrascht, als er mit einem neuen Kickerkasten aufwartete....
Klassentreffen nach 30 Jahren
Im Jahre 1987 verließen über 50 Jugendliche aus zwei Abschlussklassen die damalige Hauptschule Langquaid. Anita Kammermeier, Annette Weiß, Christian Eder, Georg Scheuerer und Christian Wiedorfer organisierten nun zum dritten Mal ein Klassentreffen, um die Kontakte...
Spendable Sparkasse
Neue Medien für die Grund- und Mittelschule In den Genuss einer großzügigen Spende der Sparkasse Landshut in Höhe von 2 000 Euro ist die Grund- und Mittelschule Langquaid gekommen. Der örtliche Geschäftsstellenleiter Siegfried Wagner überreichte den Scheck im Beisein...
Clean Team Express hält in der Mittelschule – 5
Die bereits im vergangenen Schuljahr mit großem Erfolg geführte Kooperation der Mittelschule mit dem Beruflichen Bildungswerk Abensberg lief auch heuer toll an. Der Clean Team Express des BBW machte einen längeren Halt in Langquaid und ließ 19 Schülerinnen und Schüler...
Sparkasse unterstützt Förderverein
Mit einer großzügigen Spende der Sparkasse Landshut, vertreten durch den örtlichen Geschäftsstellenleiter Siegfried Wagner, wurde der Förderverein der der drei Schulen Langquaid, Hausen und Herrngiersdorf bedacht. Zweite Vorsitzende Beate Wieland vom heuer neu...
Schullandheim-Aufenthalt in Ensdorf – 5, 6
Die 5. und 6. Klasse der Langquaider Mittelschule gönnten sich einen dreitägigen Schullandheimaufenthalt im Kloster Ensdorf (bei Schwandorf). Zusammen mit den Klassenleiterinnen Kerstin Ettrich und Stefanie Schneider und Lehrerin Regina Riedl-Löffler sollten durch ein...
Wandertag und Schnitzeljagd – 5 – 9
Lange mussten Schüler und Lehrer heuer an der Mittelschule warten, bis der Wettergott einen Wandertag zuließ. Die einzelnen Klassen steuerten Ziele rund um Langquaid an, während sich die Acht- und Neuntklässler auf Schnitzeljagd rund um Langquaid begaben. Die...
Hausmeister Hubert Schmatz feierte 65. Geburtstag
Hausmeister Hubert Schmatz, der zumindest für alle handwerklichen Probleme in den beiden Schulgebäuden und auf dem Schulgelände immer Lösungen hat, feierte seinen 65. Geburtstag auch mit dem kompletten Lehrerkollegium. Schulleiterin Claudia Müller hatte neben den...
Pilzwanderung – 5. / 7. Klasse
Im Gegensatz zum letzten Jahr fiel die Pilzernte der 5. bzw. 7. Klasse der Mittelschule Langquaid im "Abensberger Holz" heuer recht üppig aus. Der Pilz-Sachverständige Willi Bittner aus Offenstetten hatte alle Hände voll zu tun, um mit den interessierten Schülern die...
Meere und Ozeane – 7. – 9. Klasse
Besuch der "MS Wissenschaft" in Regensburg In Regensburg hatte ein besonderes Schiff angelegt. Das "MS Wissenschaft ist ein umgebauter Frachter aus dem Jahr 1969. Es tourt im Rahmen des Wissenschaftsjahrs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einer...