Knapp 20 Firmen nahmen in diesem Jahr an der Ausbildungsmesse an der Franziska-Obermayr-Schule Langquaid teil. Ab 09.00 Uhr strömten die Kinder und Jugendlichen der Klassen 7-9 in die Turnhalle und wurden von Rektor Werner Maier, Konrektor Bernard Zierer und Bürgermeister Herbert Blascheck begrüßt. Maier bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem aber bei den beteiligten Firmen, welche Ihre wertvolle Arbeitszeit dazu nutzen, sich zu präsentieren. „Es ist eine Win-Win-Situation für die SchülerInnen und die Betriebe und ich hoffe, dass diese Messe genutzt wird, um wertvolle Kontakte zu knüpfen“. Konrektor Zierer sprach an, dass es nichts Schöneres gäbe, als vor Ort arbeiten zu können. Fahrzeiten seien verschenkte Zeiten. Herbert Blascheck dankte allen, die an der Planung und dem Ablauf der Messe beteiligt waren. Er verwies auch nochmal auf die Wichtigkeit des Ausbildungspaktes: „Die Franziska-Obermayr-Schule Langquaid ist eine von zwei Schulen in Niederbayern, welche einen Ausbildungspakt zwischen Schule, Gemeinde und Betrieben betreibt. Für uns als Markt Langquaid ist es sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler für sie passende Ausbildungsplätze und die Betriebe für sie passende Auszubildende bekommen.“

Nach der Begrüßung konnten die Schülerinnen und Schüler die Stände der Betriebe besuchen, Fragen stellen, selbst Materialien usw. erstellen und auch an einem digitalen Quiz teilnehmen. Alle Betriebe bescheinigten, dass sie sehr interessierte Schüler vor sich hatten, welche auch mal genauer nachfragten. Vor allem wichtig waren die Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten, aber natürlich auch die Ausbildungsvergütung. Verköstigt wurden die Teilnehmer von einigen Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen, die mit ihren Klassenleitern Siegfried Huber und Simone Merkl schon am Vortag in der Küche standen.

Gegen 11.00 Uhr waren alle Gespräche beendet und die Schülerinnen und Schüler gingen in die wohl verdienten Ferien. Für die 9. Klassler beginnt nach Ostern dann die heiße Phase. Die ersten Prüfungen für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss stehen an.