Das war ein ganz besonderer Tag in der Mittelschule! Herr Branislav Selmair, Lehrer an der Mittelschule und privat Jäger und Falkner mit Leib und Seele, kam wieder mit seinen Tieren zum Unterricht im Freien. Diese praxisorientierten Stunden fanden am Schulsportplatz statt.
Er brachte nicht nur seinen treuen Jagdhund „Miri“ mit, sondern auch verschiedenfarbige Frettchen namens „Freddy, Franzi und Fiona“ sowie seinen majestätischen Wüstenbussard „Harry“. Die Aufregung war groß, als die Schüler hörten, dass sie die Tiere aus nächster Nähe kennenlernen durften.
Eine tierbegeisterte, mutige Schülergruppe aus den 9. Klassen begann mit einer interessanten Einführung über die Jagd und deren Bedeutung für Natur und Umwelt. Die Klassen erfuhren, dass der gut abgerichtete Hund ein wichtiger Begleiter bei der Jagd ist und viele Fähigkeiten hat, um dem Jäger zu helfen.
Dann stellten die Mittelschüler die Frettchen vor. Die kleinen, lebhafte Tieren liefen neugierig umher und ließen sich sogar streicheln. Mit ihren spitzen Zähnen und scharfen Krallen werden Frettchen oft zur Jagd auf Wildkaninchen eingesetzt, da sie sehr wendig und flink sind.
Der Höhepunkt des Besuchs war jedoch der Wüstenbussard. Der Falkner zeigte den Schülern, wie er mit dem Bussard arbeitet. Der Wüstenbussard ist ein beeindruckender Vogel, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Anmut begeistert. Die Klassen durften zusehen, wie der Falkner den angebundenen Bussard auf dem Handschuh trug. Die verschiedenen Flugtechniken wurden erklärt.
Die Schüler lernten, dass mit den Tieren ruhig und geduldig gearbeitet werden muss. Ängste konnten überwunden werden und es wurde deutlich, dass gegenseitiges Vertrauen im Umgang mit Tieren besonders wichtig ist.
Am Ende dieses praktischen Unterrichts hatten die Klassen nicht nur viel über die Jagd und den Einsatz der Tiere gelernt, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die Natur und Umwelt entwickelt. Der Besuch des Jägers und Falkners war ein unvergessliches Erlebnis, das alle sehr begeistert hat.
Wir danken Herrn Selmair und den Schülern aus den 9. Klassen für ihren Einsatz und die spannenden Einblicke in die Welt der Jagd und Falknerei!