Bereits zum neunten Mal findet im Schuljahr 2024/2025 die gewinnbringende Kooperation zwischen verschiedenen Abteilungen des Berufsbildungswerks St. Franziskus Abensberg (BBW) und unserer Schule statt, die der Markt Langquaid tatkräftig unterstützt.
Kindgerecht strukturiert brachte der Ausbilder aus dem Bereich „Farbe“ gemeinsam mit zwei weiblichen Auszubildenden den Schülern und Schülerinnen das Berufsbild „Malerin/ Maler“ in Theorie und Praxis nahe. Im Kunstraum durfte die Klasse auf vorbereiteten Platten mit Schablonen und Acrylfarben die so genannte Stupftechnik ausprobieren. Es entstanden farbenfrohe Kolibris, die manche Kinder sogar zur Weiterarbeit anregten.
Viele Fragen zu Arbeitsorten, verschiedenen Arbeitstechniken, Ausbildungsinhalten und dem späteren Verdienst wurden ausführlich beantwortet.
Weitere Berufe aus den Ausbildungsfeldern „Metall“, „Farbe“ und „Ernährung“ lernen die Schüler im bekannten Umfeld der Schule näher kennen.
Im zweiten Halbjahr werden voraussichtlich die Abteilungen Garten- und Landschaftsbau, Holz, Verkauf und die Bäckerei im BBW in Abensberg besucht. In jedem Bereich wird seitens des BBW großer Wert auf altersgerechtes Arbeiten – jeweils angeleitet durch die Ausbilder und die Jugendlichen, die gerade eine entsprechende Ausbildung absolvieren – in Kleingruppen gelegt. Die Kinder haben durchwegs Freude am handelnden Tun, das gut im Gedächtnis bleibt. Jeder Aktionstag wird mit einer schönen Erinnerung oder einem selbst gefertigten Werkstück belohnt.
Die Lerninhalte aus dem Bereich 1) Arbeit und 2) Projekt des Faches „Wirtschaft und Beruf“ aus dem LehrplanPLUS der Mittelschule werden auf diese Weise anschaulich und praxisorientiert vermittelt.
Den Erkundungen schließen sich der Boys‘ und Girls‘ Day in der 5. Klasse und ein 3-tägiges Praktikum in der 6. Jahrgangsstufe an.