Die letzte praktische Veranstaltung des Schuljahres im Fach Wirtschaft und Beruf war den Berufsbildern am Bau gewidmet.

Die Ausbildungsberufe Maurer und Hochbau-Facharbeiter (ersetzt den früher üblichen Maurer-Handlanger) wurden von Herrn Roithmeier, dem zuständigen Ausbildungsleiter am Berufsbildungswerk (BBW) Abensberg, und mehreren Lehrlingen im 1. bis 3. Ausbildungsjahr vorgestellt. Man sieht als Maurer jeden Tag das entstandene Tagwerk, ist viel an der frischen Luft und kann sich selber als Handwerker bei vielen Bauarbeiten rund ums eigene Haus oder die eigene Wohnung helfen. Zur Ausbildung gehören auch das Fliesen- und Estrichlegen, Restaurierungs-Arbeiten sowie verschiedene Verputztechniken.

Die Berufsaussichten sind gut, ein Arbeitsplatz ist bei erfolgreich bestandener Prüfung sicher.

Nach der Aufteilung in Dreiergruppen hatten die Kinder der 5. Klasse einen Kamin mit gleichmäßigen Fugen aus Betonsteinen im Team zu fertigen. Die Steine richtig zu setzen und die Abstände einzuhalten war gar nicht so einfach. Kelle und Wasserwaage wurden nach ausführlichen Erklärungen fachgerecht verwendet.

Es war wieder ein lehrreicher Vormittag in am Berufsbildungswerk Abensberg!