



Lesepatenschaften von Mittelschülern und Erstklässlern: Eine Förderung für beide Seiten
Nach den Faschingsferien startete die praktische Umsetzung des Vorhabens, Lesepatenschaften zwischen Erstklässlern und allen Jahrgangsstufen der Mittelschule zu bilden. Die Anleitung dazu erhielten die Mittelschul-Klassen im Vorfeld von Herrn Fischer....
Spannende Schulstunden mit Jäger und Falkner Herrn Selmair
Das war ein ganz besonderer Tag in der Mittelschule! Herr Branislav Selmair, Lehrer an der Mittelschule und privat Jäger und Falkner mit Leib und Seele, kam wieder mit seinen Tieren zum Unterricht im Freien. Diese praxisorientierten Stunden fanden am Schulsportplatz...
Eislauftag der Mittelschule mit den Viertklässlern in Pfaffenhofen (Klassen 4 – 9)
Am 13.03.25 (Klassen 6-9) und am 20.03.25 (Klassen 4 und 5) tummelten sich jeweils über 80 Schüler sowie zahlreiche Lehrkräfte/Betreuer und Eltern den ganzen Vormittag auf und neben der Eisfläche der Stadtwerke-Arena in Pfaffenhofen an der Ilm. Wenn auch die ersten...
Vorlesen mit dem Lesehund Cleo (Offene Ganztagesbetreuung)
Frau Weiß besucht zusammen mit ihrem Lesehund Cleo jeden Dienstag für eine Stunde die Offene Ganztagesbetreuung (OGS). Dann dürfen die Schülerinnen und Schüler, die die OGS besuchen, Cleo und auch Frau Weiß einen Text ihrer Wahl vorlesen. Cleo findet das Vorlesen sehr...
Fasching in der Offenen Ganztagesbetreuung (Klassen 1 bis 4)
In der Offenen Ganztagesbetreuung (OGS) ist es Tradition, dass am "Unsinnigen Donnerstag" gemeinsam Fasching gefeiert wird. Wie jedes Jahr gab leckere Krapfen für alle Kinder, außerdem wurde zu fetziger Musik von "Donikkl" getanzt. Zudem gab es eine Bastelangebote zum...
SchülerInnen der Franziska-Obermayr-Schule besuchen die Bewohner des Seniorenservicehauses
Am 5. Februar 2025 besuchten die SMV, vier Schülerinnen aus der 8. Klasse und Lehrerin Frau Ettrich die BewohnerInnen im Senieorenservicehaus. Die Schülerinnen aus der 8. Klasse hatten für den Besuch extra einen Tanz einstudiert und Kuchen gebacken. Nach der...
Schulbus-Training für die Klassen 1a, 1b, 1c
Am 21. Februar 2025 fand an unserer Grundschule für alle 1. Klassen ein Schulbus-Training in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Kelheim statt. Herr Peter Zehentmeier zeigte und erklärte mit einem Bus, den das Busunternehmen Schmid aus Langquaid freundlicherweise zur...
Langquaider Mädchen holen Völkerball-Titel
Das Schuljahr ist zur Hälfte rum und Zwischenzeugnisse wurden verteilt. Zeit zum Durchatmen für unsere Mädels der Nachmittagsbetreuung und die Möglichkeit dafür bot unser alljährliches KAI Völkerballturnier. Diesmal stand ein Ausflug unserer Mannschaft nach Manching...
Exotische Gemüsesuppe mit Baguette in der Schulküche
Am 20.02.25 waren zwei Ausbilder aus dem Bereich „Gastro“ des Berufsbildungswerks (BBW) Abensberg mit einem Auszubildenden im 1. Lehrjahr zu Gast in der Schulküche der Mittelschule. Sie stellten der 5. Klasse den Ausbildungsberuf "Koch / Köchin" und "Hotelfachfrau /...
„Langquaider Eiszauber“ (5.- 8. Klasse)
Schlittschuhvergnügen war am 24.01.25 im Innenhof des Rathauses angesagt: Beim "Langquaider Eiszauber" bot eine Kunsteisbahn mit rund 100 Quadratmetern ein tolles Wintererlebnis für die Klassen 5 bis 8. Die Kosten für das Ausleihen der Schlittschuhe übernahm die...
Berufsorientierung in Klasse 5 – Besuch des Berufsbildungswerks Abensberg
Bereits zum neunten Mal findet im Schuljahr 2024/2025 die gewinnbringende Kooperation zwischen verschiedenen Abteilungen des Berufsbildungswerks St. Franziskus Abensberg (BBW) und unserer Schule statt, die der Markt Langquaid tatkräftig unterstützt. Kindgerecht...
Spendenübergabe für das Autonome Frauenhaus Regensburg
Die Schulsozialarbeiterin Petra Wickert erfährt immer wieder, wie wichtig es ist, dass Frauen in Notsituationen Unterstützung erhalten. Das Autonome Frauenhaus in Regensburg bietet auch für Schutz für Frauen aus dem Landkreis Kelheim, also auch für Langquaider Frauen....
Vorlesewettbewerb in Klasse 6
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, fand in der 6. Klasse der Franziska-Obermayr-Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Schon seit einigen Tagen bereiteten sich die Schüler mit ihrer Deutschlehrerin Frau Risse auf diesen Tag vor. Drei Schüler traten in der...
Vortrag Cybermobbing – Klassen 5 und 6
Um auf die Gefahren des Umgangs mit Handy und Internet aufmerksam zu machen, hat die Schulsozialpädagogin Frau Wickert den Polizeioberkommissar Daniel Pudritz, Präventionsbeamter der Polizeiinspektion Kelheim, zu einem Vortrag in die Klassen 5 und 6 der Mittelschule...
Lesetüten durch Buchhandlung Nagel Abensberg übergeben – Klassen 1a, b, c
Die Kinder der 1. Klassen haben am 9. Dezember 2024 Besuch von Frau Silke Nagel, Inhaberin der Buchhandlung Nagel in Abensberg, bekommen. Frau Nagel ist als Buchhändlerin das Wecken von Lesefreude schon bei den ABC-Schützen ein großes Anliegen und so hatte sie im...
Umgekehrter Adventskalender
Wie auch bereits im letzten Schuljahr beteiligte sich die Franziska-Obermayr-Schule an der Aktion „umgekehrter Adventskalender“ der Berberhilfe Landshut. Deren Ziel ist es, Obdach-, Wohnungslose und Bedürftige in verschiedenen Bereichen zu unterstützen, ihnen das...
Besuch der Offenen Ganztagesschule (OGS) der Grundschule im Seniorenservicehaus
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenservicehauses freuten sich sehr über den Besuch der Offenen Ganztagesschule (OGS) der Grundschule am 11. Dezember 2024. Die Kinder sangen Weihnachtslieder und trugen ein Weihnachtsgedicht vor.
Meet a Jew – 5. Klasse
Schulsozialpädagogin Frau Wickert organisierte den Besuch von zwei jüdischen Gästen - Amy und Manfred - in der 5. Klasse. Möglich gemacht hat diese Begegnung das Programm "Meet a Jew" des Zentralrates der Juden in Berlin. Ein unmittelbares Zusammentreffen und der...